To check if Secure Boot is enabled on your Linux system
mokutil –sb-state
SecureBoot enabled
To check the enrolled Machine Owner Key (MOK) certificates on your Linux system
To check if Secure Boot is enabled on your Linux system
To check the enrolled Machine Owner Key (MOK) certificates on your Linux system

President Donald J. Trump told in the Cabinet Meeting “We get a lot of bullshit thrown at us by Putin if you want to know the truth. He’s very nice all the time but it turns out to be meaningless”


Ab Juni 2026 laufen die bisherigen Microsoft Secure Boot Zertifikate aus bzw. ab und praktisch jeder PC hat heute ein UEFI Bios mit aktiviertem Secure Boot mit installiertem Windows 11 oder Linux
Secure Boot funktioniert wie das Schlüssel-Schloss-Prinzip im UEFI Bios sind Zertifikate von Microsoft gespeichert und das sind bisher die Zertifikate „Microsoft Corporation UEFI CA 2011“ „Microsoft Corporation KEK CA 2011“ und „Windows Production PCA 2011“ welche im Juni 2026 und Oktober 2026 ablaufen und ihre Gültigkeit verlieren
Wird danach der Bootloader von Windows in der Datei bootmgfw.efi durch Windows 11 Updates aktualisiert und trifft auf die alten Zertifikate im UEFI Bios dann startet der PC nicht mehr und das ganze auch umgekehrt
Jeder Anwender weltweit muss seine UEFI Bios Zertifikate aktualisieren der Countdown bis Juni 2026 läuft

PowerShell Script(s) to Get Secure Boot Certificate Information
Altes Zertifikat nicht vorhanden!