Archive for März, 2016

Microsoft Exchange Server – Mailspoofing verhindern

Freitag, März 4th, 2016

Exchange_logo   Mittels Mailspoofing wird gerne versucht Benutzer dazu zu überreden gefährliche Anhänge in E-Mails zu öffnen. Dabei soll es so aussehen als käme die Mail von einem Kollegen oder einem Gerät wie beispielsweise Scanner oder Fax2Mail – mittels Mailspoofing wird die Absender Adresse gefälscht sodass es für den Benutzer aussieht als käme die Mail von einem internen Absender

ExchangeEmpfangsconnector_01

Amazon Echo Dot – brings Alexa’s voice controls to whatever speakers you want

Donnerstag, März 3rd, 2016

AmazonEchoDot_00

Samsung SSD PM1633a 15 TByte – speichert mehr als jede andere sich drehende Festplatte

Donnerstag, März 3rd, 2016

SamsungPM1633_00

Erpressung mit Trojaner TeslaCrypt – Stadtverwaltung im unterfränkischen Dettelbach zahlte Lösegeld

Donnerstag, März 3rd, 2016

Microsoft Office Word 2010 – when should I use trusted location

Donnerstag, März 3rd, 2016

MicrosoftOffice_logo   You should use a trusted location to store a file when you don’t want that file to be checked by the Trust Center security feature when you open the file. For example, you might want to open a document that contains a macro that the Trust Center disables because the Trust Center considers the macro unsafe. If you think that the document and the macro in the document are from a trustworthy source, it is better to move the document to a trusted location, instead of changing the default Trust Center settings to a less safe macro security setting. When you open the file from the trusted location, it is not checked by the Trust Center security feature, you won’t receive any security alerts, and the macro is enabled. For more information about macro security see – Enable or disable macros in Office documents

WordMakro_01

WordMakro_02

Remix OS – Android re-engineered for PC

Mittwoch, März 2nd, 2016

RemixOSforPC_01

Krypto-Trojaner „Locky“ wütet in Deutschland – über 5000 Infektionen pro Stunde

Mittwoch, März 2nd, 2016

Brocade G620 Fibre Channel Switch – bringt 48 32GBit/s Ports und vier 128GBit/s Ports

Dienstag, März 1st, 2016

G620_01

FastLTA – struktursicheres, versiegeltes Storage und somit keine Chance für Locky & Co

Dienstag, März 1st, 2016

FastLTA Silent Bricks Drive – bis zu 32 TB Nettokapazität und unendlich offline erweiterbar

Dienstag, März 1st, 2016

fastlta_logo.jpg   FastLTA Silent Bricks Drive eignet sich mit 2 Slots für Silent Bricks ideal für die schnelle, lokale Datensicherung oder als kleiner SecureNAS Server

FastLTA_SilentBrickDrive_01

DJI Phantom 4 – the most powerful technology

Dienstag, März 1st, 2016

Claus Kleber erklärt – was genau ist anders am Super Tuesday 2016

Dienstag, März 1st, 2016

Oracle VirtualBox – Netzwerkproblemen kann man dank der integrierten Überwachungsfunktion schnell auf die Spur kommen die erzeugten Dateien im PCAP-Format enthalten ein Log von allen Paketen die ein Gast empfängt und sendet

Dienstag, März 1st, 2016

Tracing-Tool aktivieren – Schalten Sie zunächst die betreffende virtuelle Maschine aus. Dann aktivieren Sie das Tracing über das Tool VBoxManage – indem Sie eine Windows-Eingabeaufforderung öffnen und zum VirtualBox-Verzeichnis navigieren

C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\VBoxManage modifyvm <Name der virtuellen Maschine> –nictrace<Adapternummer> on –nictracefile<Adapternummer> <Name der Protokolldatei>
Example:
C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\VBoxManage modifyvm „Windows 8.1 Pro“ –nictrace1 on –nictracefile1 Win-Logging.pcap

VirtualBox_01