the Blue Coat ProxySG family of appliances delivers a scalable proxy platform architecture to protect Web traffic and accelerate the delivery of business applications. ProxySG is built on SGOS, a custom, object-based operating system that enables flexible policy control over content, users, applications and protocols
Archive for the ‘Security Solution’ Category
Blue Coat ProxySG – optimize application performance and Web security
Freitag, November 28th, 2008Computer virus affects hospitals
Samstag, November 22nd, 2008Reconsidering Physical Key Secrecy – Teleduplication via Optical Decoding
Sonntag, November 2nd, 2008Wissenschaftler der Universität San Diego (UCSD) haben eine Software entwickelt, die aus Digitalfotos genug Daten zieht, um Schlüssel nachzumachen. Mit ihrer Software reichen den Wissenschaftlern wenige Pixel, um Haus-, Wohnungs- und Autoschlüssel sicher zu erkennen. So gelang ihnen die Fälschung eines Schlüssels, den sie auf einem Tisch liegend aus etwa 60 Metern Entfernung fotografierten. Sie verwendeten dabei die Spiegelreflexkamera Canon EOS 40D mit 10,1 Megapixeln
Data Loss Prevention (DLP) Policy Enforcement & Compliance
Dienstag, Oktober 7th, 2008Data Leakage Prevention ist keinesfalls nur ein Buzzword für einen neuen Technologietrend in der IT-Security. Vielmehr erfordert die Thematik das Verständnis, bei den klassischen Fragen des Tagesgeschäfts anzusetzen: Wer greift wann, warum, woher, wie oft auf welche Datenbestände zu? Ist der Zugriff legitimiert? Was passiert mit den Daten? Sind die Datenbestände klassifiziert? Ist für den Anwender erkennbar, dass es sich um klassifizierte Daten handelt? Gibt es eine Policy, die definiert, wie mit klassifizierten Daten umzugehen ist? Welche User-Gruppen sind berechtigt, auf vertrauliche Daten zuzugreifen, und welche User sind höchstwahrscheinlich Kandidaten für Data Leakage Verstöße und müssen daher genau überwacht werden
Helicopter – mit Airbag
Sonntag, September 7th, 2008Das US-Unternehmen Bell Helicopter Textron hat ein Notlandesystem für Helikopter zum Patent angemeldet. Das Konzept der Ingenieure sieht vor, den Hubschrauber mit großen Airbags auszustatten, die bei einem Absturz die Aufprallenergie abfangen sollen. Sie wirken wie Polster, die den Aufschlag abmindern. Das Prinzip der Airbag-Landung ist bereits von Weltraumfahrzeugen der NASA bekannt. So wurde beispielsweise die Landung der Mars-Rover auf dem roten Planeten über Airbags abgefedert



