The Lumension Vulnerability Management solution delivers automated vulnerability assessment and patch management through an integrated solution that enables businesses to automatically detect risks, deploy patches and defend their business information across a complex, highly-distributed environment with greater efficiency and minimal impact to productivity
Archive for the ‘PC Thin Client Info’ Category
Lumension Vulnerability Management – Integrated, Proactive Software Vulnerability Assessment and Patch Management
Montag, November 9th, 2009Microsoft Windows 7 – adds native Virtual WiFi technology
Samstag, Oktober 31st, 2009
Virtual WiFi is a technology that virtualizes wireless network card (WLAN) on your PC or laptop. Using Virtual WiFi, user will able to configure virtual WLAN cards (Virtualized out of physical WLAN on machine) to connect to different wireless networks or wireless Access Points
Fujitsu FUTRO S550 – ein erweiterbarer Thin Client
Sonntag, Oktober 18th, 2009
Der kleine, aber leistungsstarke Fujtsu FUTRO S550 ist Ihr idealer Client für Server – Based Computing mit RDP oder ICA als Protokoll, für Windows Terminal Services, oder als Java-basiertes Netzwerkterminal

Citrix SpeedScreen demo (ICA vs. RDP)
Montag, Oktober 12th, 2009Microsoft Office 2010 – What´s new
Sonntag, September 27th, 2009
Microsoft® Office 2010 gives you rich and powerful new ways to deliver your best work – whether youre at work, home, or school – on a computer, Web browser, or Smartphone. Grab your audiences attention and inspire them with your ideas using enhanced tools, customizable templates, and photo editing capabilities. Work with multiple people from different locations at the exact same time using new co-authoring capabilities. By offering more ways to access your files from virtually anywhere, Office 2010 puts you in control
LISCON Managed Desktop – creates cool costs
Montag, August 3rd, 2009
LISCON Managed Desktop bringt das LISCON OS in der Version LISCON Managed Desktop vom Hardware Thin Client auf Ihren PC. Dazu steht ein kostenloser virtueller Thin Client für Sie zum Download bereit ohne aufwändige Installation oder das Betriebssystem überspielen zu müssen. Voraussetzung für die Nutzung der LISCON Managed Desktop-Testversion ist lediglich ein VMware Player, in dem der virtuelle Client läuft

pano LOGIC – Ultra-Thin-Client für virtuelle Desktops
Montag, Mai 25th, 2009
pano LOGIC is purpose-built for server-based desktop virtualization. Moving all software off the desktop to the server, the Pano device has no CPU, no memory, no operating system and no drivers. Using functionality enabled by server virtualization, Pano delivers not only a complete Microsoft Windows experience, including full USB support, but also a new set of high-value features not available with desktop PC and thin client architectures
MSI NetOn AP1900 – All-in-One-PC mit Intel-Atom-CPU
Mittwoch, März 11th, 2009
MSI hat mit dem Modell MSI Neton AP1900 einen neuen All-in-One PC hergestellt – der kleine PC ist mit einem 18,5 Zoll großen Display, einem 1,6 Gigahertz schnellen Intel Atom N270 Prozessor, 1 Gigabyte RAM Arbeitsspeicher, einem Intel GMA950 Grafikchipsatz, einer 160 Gigabyte Festplatte, DVD-Brenner, WLAN, FastEthernet ausgestattet
Gigabyte MID M528 – ein Mini für das mobile Internet
Dienstag, Dezember 23rd, 2008
Gigabyte MID M528 – „Mobile Internet Devices“ werden 2009 das Marktsegment der Netbooks erweitern. Im Gigabyte-Modell wird eine Atom-CPU mit 800 MHz eingesetzt mit 512 MB Memory und einer 4 GB SSD. Seine Stärke – Internet überall – dafür sorgen WLAN und die UMTS-Erweiterung HSDPA
Logitech diNovo Mini – Cooles Mini Wireless Keyboard
Samstag, Dezember 13th, 2008
mit der Logitech® diNovo Mini haben Sie die komplette Kontrolle über Ihren PC mit einer handflächengroßen Tastatur mit integrierter Multimedia-Fernbedienung und ClickPad
HP Compaq 6720t Mobile Thin Client – provides convenient enhanced security access to server-based, virtual PC or blade PC computing
Donnerstag, Dezember 11th, 2008
Mobil ist in. Thin ist in. Der HP Compaq 6720t Mobile Thin Client bietet komfortablen Zugriff mit höherer Sicherheit auf serverbasierte Lösungen auf der Basis von virtuellen PCs oder Blade-PCs, kombiniert mit der Mobilität eines Notebooks
ThinPrint .print Engine for VMware View – Wir virtualisieren Drucker! Für VMware. Für Sie.
Montag, Dezember 8th, 2008
Mit intelligenten Virtualisierungs-Lösungen hat sich VMware als technologischer Marktführer im Bereich der Server- und Desktopvirtualisierung fest etabliert. ThinPrint .print nimmt sich den Herausforderungen an das Drucken in Ihrer virtualisierten Umgebung an. VMware hat deshalb die Basistechnolgie von ThinPrint .print in VMware View integriert
Dell OptiPlex FX160 – Flexible Computing Client
Mittwoch, Oktober 29th, 2008
OptiPlex FX160 ist Dells erster Thin Client. Er ist mit einem Intel-Atom-Prozessor und Dell-Flash-Datenspeicheroptionen (NVRAM) ausgerüstet. Zwei integrierte Betriebssystemoptionen erlauben den Einsatz des FX160 in virtuellen Desktopumgebungen oder zum Betriebssystem-Streaming. On-Demand-Desktop-Streaming soll die Übertragung von Betriebssystem und Applikationen auf Clients ohne Festplatte ermöglichen. Ein virtueller Remote-Desktop soll im Rechenzentrum virtuelle Client-Desktops mit Remote-Zugang für unterschiedliche Endgeräte bereitstellen
Citrix XenServer 5 – neue Hochverfügbarkeitsfunktionen integriert
Mittwoch, September 17th, 2008
die kommerzielle Citrix Xen-Variante „XenServer“ ist in der Version 5 verfügbar. Die Virtualisierungslösung enthält nun eine Hochverfügbarkeitsfunktion und soll die Datenherstellung erleichtern. Citrix XenServer 5 ist vor allem auf die Virtualisierung von Windows ausgelegt. Neu sind auch Selbstheilungs- und Disaster-Recovery-Funktionen. Letztere sichern virtuelle Maschinen automatisch auf einem SAN und können sie von dort wiederherstellen. Das Speichernetzwerk kann dabei geografisch entfernt liegen
Swype – eine Revolution in der Texteingabe
Mittwoch, September 10th, 2008
die Texteingabe erfolgt bei Swype, indem der Finger oder Stift ohne abzusetzen von Buchstabe zu Buchstabe geführt wird. Auf diese Weise sollen sich Texte deutlich schneller eingeben lassen als auf herkömmlichem Weg durch Antippen der Buchstaben. Mehr als 50 Wörter pro Minute sollen erreichbar sein, so Swype. Kommt ein Buchstabe zweimal hintereinander vor, wird auf der Stelle gekritzelt. Ist das Wort nicht eindeutig erkennbar, zeigt die Software eine Auswahl an passenden Wörtern an. Die Leertaste wird dabei fast überflüssig. Da die Wörter in einer Bewegung eingegeben werden, kann das Absetzen als Wortende interpretiert werden









