Archive for the ‘PC Client Info’ Category

Swype – eine Revolution in der Texteingabe

Mittwoch, September 10th, 2008

swype_logo.jpg   die Texteingabe erfolgt bei Swype, indem der Finger oder Stift ohne abzusetzen von Buchstabe zu Buchstabe geführt wird. Auf diese Weise sollen sich Texte deutlich schneller eingeben lassen als auf herkömmlichem Weg durch Antippen der Buchstaben. Mehr als 50 Wörter pro Minute sollen erreichbar sein, so Swype. Kommt ein Buchstabe zweimal hintereinander vor, wird auf der Stelle gekritzelt. Ist das Wort nicht eindeutig erkennbar, zeigt die Software eine Auswahl an passenden Wörtern an. Die Leertaste wird dabei fast überflüssig. Da die Wörter in einer Bewegung eingegeben werden, kann das Absetzen als Wortende interpretiert werden

      swype_01.jpg

OCZ Core Series V2 SATA II 2.5″ SSD – with up to 250GB capacity

Sonntag, September 7th, 2008

ocz_logo.jpg   Featuring new architecture, the OCZ Core Series V2 SATA II 2.5″ will be available in up to a massive 250GB capacity and delivers enhanced speeds of up to 170 MB/s read and 98 MB/s write speeds with an improved seek time of less than 0.2-0.3ms, making the Core V2 significantly faster when it comes to both Read/Write and seek-time performance

 ocz_ssd_250gb.jpg

Averatec Nettop A1 – mit aufgeschraubtem 18-Zoll Monitor

Samstag, September 6th, 2008

averatec_logo.jpg   von außen sieht das 18,4 Zoll große Display mit einer Auflösung von 1680×945 Bildpunkten aus wie ein herkömmlicher TFT-Monitor. In dem schwarzen 1,5 Zentimeter flachen Bildschirm mit acht Millisekunden Reaktionszeit hat der Hersteller Averatec aber die gesamte Hardware-Bestückung untergebracht. Angetrieben von einem Intel Atom Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,6 Gigahertz, der im Standfuß sitzt, kann sich das Gerät getrost als Nettop bezeichnen. Die übrige Ausstattung umfasst ein Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und eine 160-GB-Festplatte

averateca1_01.jpg

One Laptop per Child „OLPC“ – the 100$ Laptop

Samstag, September 6th, 2008

olpc_logo.jpg   one Laptop per Child association is developing a low-cost laptop – the „XO Laptop – to revolutionize how we educate the world’s children. Our goal is to provide children around the world with new opportunities to explore, experiment, and express themselves

olpc_01.jpg

DESKonTOP – access your desktop from the system tray

Sonntag, August 17th, 2008

How many application windows do you have open during your typical computer work? If your answer is „many“ – DESKonTOP is right for you!

deskontop_01.jpg

AXIOMTEK IPC910H Intel® Core™2 Duo Fanless System with 2 PCIe Expansion

Sonntag, August 17th, 2008

axiomtek_logo.jpg   a compact yet high performance embedded computer, supports a socket type Intel® Core®2 Duo processor and Intel® 945GME chipset with two PCI Express slots. The fanless design and unique thermal solution empowered the AXIOMTEK IPC910H to operate without noise and work reliable in critical environments at temperature from -5°C to 45°C. The IPC910H offers two PCIe slots (PCIe x1 & PCIe x4, or 2 PCIe x1) to deliver massive expandability, and supports two DDR2 533/667 SODIMM sockets up to 4G system memory

              axiomtek_ipc910h_01.jpg

Lenovo IdeaPad S10 – Netbook kommt bereits im September

Montag, August 4th, 2008

lenovo_logo.jpg  Lenovo scheint sich ein Stück des wachsenden Netbook-Kuchen sichern zu wollen.  Das chinesische Unternehmen – bekannt geworden durch die Übernahme der renommierten IBM PC-Sparte – annoncierte einen interessanten Zehn-Zoller

lenovo_01.jpg

Moblin – Intels Mobilplattform wechselt von Ubuntu auf Fedora

Sonntag, August 3rd, 2008

moblin_logo.jpg  Mit Moblin versucht Intel seit gut einem Jahr eine eigene Linux-basierte Mobilplattform zu etablieren. Aufsetzend auf GNOME Mobile will der Prozessorhersteller vor allem ein Betriebssystem für ultramobile Devices basierend auf Atom-CPU oder auch Netbooks liefern

mobile_01.jpg

transtec SENYO 610, Intel® Core™2 Duo T8100

Dienstag, Juli 29th, 2008

transtec_logo.jpg  hat einen stromsparenden Mini-PC vorgestellt der Transtec Senyo 610 benötigt nach Herstellerangaben bis zu 75 Prozent weniger Energie als ein herkömmlicher PC. Unter Volllast soll er höchstens 31 Watt pro Stunde verbrauchen, im Ruhemodus nur 3,8 Watt. Mit 23 mal 17 mal 4 Zentimetern ist der 1,3 Kilogramm schwere Rechner kaum größer als ein externes DVD-Laufwerk  

                                         

                             transtec_senyo-610_01.jpg

AppStream 5.2.2 – On-Demand Software Distribution and License Management

Sonntag, Juli 27th, 2008

appstream_logo.jpg  Software nutzen, ohne dass diese auf dem Client installiert ist? Im Prinzip einfach, doch wie wird das ganze lizenziert? Hier hilft die so genannte „Application Streaming“-Software des US-amerikanischen Herstellers AppStream. Diese Lösung verbindet die Vorteile des „Server Based Computings“ mit den Vorzügen der „Rich Clients“, denn nachdem die Software als „Stream“ an der Workstation angelangt ist, kann sie auch offline, ohne permanente Anbindung an den Server, genutzt werden

appstream_01.jpg

Microsoft Windows 2003 – „Für diesen Befehl ist nicht genügend Serverspeicher verfügbar“

Montag, Juli 21st, 2008

What is IRPStackSize? IRPStackSize stands for I/O Request Packets (IRPs) Stack Size. The count of IRP stack locations used by default for AFD (Ancillary function driver). Specifies how many stack locations the Server service (srv.sys) establishes for I/O Request Packets (IRPs). On some Windows Server 2003 RTM/SP1/R2/SP2 Failover Clusters, it might be necessary to increase this number for certain transports or if you have many file system drivers (and kernel filter drivers such as antivirus programs) installed on the system

irpstacksize_01.jpg

Virtual Keyboard – ideal for sterile environments

Dienstag, Juni 17th, 2008

The Virtual Laser Keyboard (VKB) leverages the power of laser and infrared technology and projects a full-size keyboard onto any flat surface. As you type on the laser projection, detection technology based on optical recognition enables the user to tap the images of the keys, complete with realistic tapping sounds, which feed into the compatible Bluetooth-enabled PDA, Smartphone, laptop or PC

virtualkeyboard01.jpg

Festplatten fachgerecht löschen

Freitag, Juni 13th, 2008

Fast 90 Prozent aller gebrauchten Festplatten enthalten wiederherstellbare Daten!

Werden einzelne Dateien nicht länger gebraucht, greift der Anwender in der Regel auf den Dateimanager Windows Explorer zurück, um die unerwünschten Dateien zu „löschen“.

                 ms_delete.jpg 

Wer gar einen kompletten Datenträger nicht mehr benötigt, weil etwa eine größere Festplatte Einzug in das System erhalten hat, der „löscht“ die alte Festplatte mit dem Formatieren-Befehl. Was viele Anwender jedoch nicht wissen, oder zumindest nicht ausreichend beachten: Dateien oder Datenträger, die auf diese Weise „gelöscht“ werden, können von jeder beliebigen Person, die physikalischen Zugriff auf die Festplatte erhält, mit gängiger, einfach zu bedienender und teils sogar kostenloser Software wiederhergestellt werden

Download: Profi-Tools für die Datensicherheit

Windows XP überholt Vista dank Service Pack 3

Samstag, März 22nd, 2008

windows_xp_logo.jpg  mit dem Service Pack 3 erreicht eine enorme Geschwindigkeitssteigerung und schlägt Windows Vista um Längen. Die Veröffentlichung von Windows XP SP3 als Final-Version ist für die erste Jahreshälfte 2008 geplant. Es handelt sich um das letzte größere Update für das sechs Jahre alte Betriebssystem. Rund 1000 Fehler werden den Angaben von Microsoft zufolge beseitigt. Zudem bringen Verbesserungen an den Kernkomponenten des Betriebssystems eine Performance-Steigerung für Microsoft Office