the HP DL580G5 now supports Intel® Xeon® 7400 series processors for more performance and configuration flexibility than ever before. Engineered to similar thermal design specifications as the 7300 series processors, the 7400 series drives new levels of performance previously unattainable with a 4 processor server now supports up to four(4) 6-Core Intel® Xeon® Processors
Archive for the ‘HP Systems’ Category
HP ProLiant DL580G5 – Supports up to four (4) 6-Core Intel® Xeon® Processors
Freitag, Oktober 10th, 2008HP Proliant BL2x220cG5 Blade – Doppelpack verdreifacht die Dichte im Rack
Samstag, September 20th, 2008
HP Proliant BL2x220cG5 Blade Server das weltweit erste System, bei dem zwei unabhängige Server zusammen in einen einzigen Blade-Einschub passen. Durch die platzsparende Bauweise des Doppel-Blades erzielt dieser eine dreimal so hohe Server-Dichte im Rack wie die kleinsten herkömmlichen Systeme mit einer Baugröße von 1 HE. Jeder einzelne der neuen Blade-Server verfügt über maximal zwei Intel Xeon Dual Core- oder Quad Core-Prozessoren. Damit sind bis zu 1.024 CPU-Kerne mit einer Rechenleistung von zusammen 12,3 Teraflops (Billionen Fließkommaoperationen pro Sekunde) in einem Rack mit 42 HE möglich
HP ProLiant SB460c – SAN Gateway Storage Server
Montag, September 15th, 2008
the HP ProLiant SB460c SAN Gateway is used to access SAN storage, translating file data from the server into blocks for storage. Centralize file serving onto a SAN to control proliferation of NAS devices while preserving your existing NAS storage investments. Also enables hosting of application (block) storage, using less expensive iSCSI to connect to a SAN infrastructure or HP MSA shared storage using iSCSI over the network, to increase efficiency of your existing infrastructure
Intels Quad-Core-Itanium „Tukwila“ – auf 699 mm² Siliziumfläche die Rekordzahl von 2,05 Milliarden Transistoren
Freitag, September 12th, 2008
bis Ende 2008 wird Intel den Nachfolger des aktuellen Dual-Core-Itanium-2 Montvale mit dem Codenamen Tukwila“ vorstellen. Der erste Quad-Core-Prozessor aus der Itanium-Serie wird auf eine Common-Plattform setzen, die sich auch mit künftigen Xeon-MPs auf Nehalem-Basis nutzen lässt. Entsprechend setzt Tukwila auf das neue Prozessorbus-Interface QuickPath, verwendet integrierte Speicher-Controller und nutzt Chipsatz-Synergien mit künftigen Xeon-MP-CPUs
HP ProLiant BL495cG5 Blade – with up to 128 GByte Memory
Mittwoch, September 3rd, 2008
the HP ProLiant BL495c virtualization blade helps you remove bottlenecks to virtual server performance by packing two-times more memory slots and more network connections per server than other two processor server blades
HP EliteBooks 2730p 12-Zoll-Notebook Convertible – kommt im Oktober 2008
Donnerstag, August 21st, 2008
für das 1,7 kg wiegende 2730p bietet HP optional einen Zweitakku an, mit dem sich die Laufzeit des Rechners auf bis zu 12 Stunden erhöhen soll. In die ebenfalls auf Wunsch erhältliche Dockingstation ist ein DVD+/-RW Laufwerk integriert. Zudem verfügt der HP 2730p über eine Kamera für Videokonferenzen und Bildaufnahmen. Eine SSD gibt es hier nicht, die Festplatte fasst 120 GByte
HP Defective Media Retention – keeping your defective disk
Freitag, August 8th, 2008
Keep your disk – you could solve the problem by keeping your defective disk, but a standard hardware agreement would require you to purchase and manage the new disk yourself. Thats why more and more security-conscious companies are adding the HP Defective Media Retention option to their HP Hardware Support agreement – lets you keep, and control, your disk and your data
HP MediaSmart Server EX470
Montag, August 4th, 2008
auf dem HP MediaSmart Server EX470 können digitale Multimedia-Inhalte und Dokumente gespeichert, zentral gelagert und an Benutzer im Heimnetzwerk oder an Freunde über das Internet weitergegeben werden. Weitere Vorteile sind der Remote-Zugriff und automatisierte Backups
HP ProLiant DL160G5 Server – neue High Performance Computing-Plattform
Samstag, August 2nd, 2008
HP ProLiant Server DL160 G5 eignet sich besonders für rechenintensive Anforderungen in mittelständischen Unternehmen. Der DL160 G5 basiert auf Intels 5400-Chipsatz und unterstützt Quad-Core-Prozessoren. Der Server bietet umfassende Input/Output-, Speicher- und Management-Funktionen. Dies macht ihn besonders für Unternehmen interessant, die kompakte Lösungen für auf mehrere Rechner verteilte Applikationen einsetzen
HP Compaq dx2400 Business Desktop-PC + HP L1908w Flachbildschirm + HP Care Pack 3Y
Samstag, Juli 19th, 2008
der neu entwickelte HP Compaq dx2400 Business Desktop-PC ist ein kostengünstiger Desktop-PC für die täglichen Anforderungen in Unternehmen. Er basiert auf erprobten Chipsätzen und bewährter Prozessortechnologie von Intel und bietet Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität in stilvollem Design
HP POD – „Performance-Optimized Datacenter“(POD) im Container
Samstag, Juli 19th, 2008
Das neue HP POD Rechenzentrum aus der Box bietet auf 22 x 50 Höheneinheiten 19-Zoll-Systeme mit voller Tiefe. Die Kühlung erlaubt bis zu 36 kW Energieverbrauch pro Rack. Insgesamt lässt sich in einem HP-Container Gerätschaft mit einer Gesamtleistung von bis zu 750 kW installieren. Das entspricht einer Leistungsdichte von 24 kW pro Quadratmeter. Diese Dichte der Komponenten ermöglicht eine besonders effiziente Kühlung, sodass eine Energieeffizienz (Power Usage Efficiency, PUE) von maximal 1,25 erreicht wird
HP Voodoo Envy 133 – ein Edel Rechner
Dienstag, Juli 8th, 2008
HP bringt mit dem Notebook Vodoo Envy 133 und dem Omen die ersten Geräte seiner Luxus-Serie auf den Markt. Das Envy 133 hat ein mit LEDs beleuchtetes 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800. Im Inneren stecken ein Core 2 Duo SP7700 mit 1,8 oder ein SP7500 mit 1,6 GHz. Außerdem ist der Grafikchip Intel X3100 verbaut. Als Festplatten stehen eine mit 80 GByte oder eine SSD mit 64 GByte zur Auswahl. Der Rechner soll 1,5 Kilogramm wiegen und 1,8 Zentimeter dick sein. Ab Sommer ist das Notebook für rund 2.100 Dollar in den USA erhältlich. Wann und zu welchem Preis es nach Deutschland kommt, ist noch nicht bekannt
HP Server – Storage bald auch mit SSDs möglich
Sonntag, Juli 6th, 2008
erst machte es Sun vor, nur springt auch Hewlett-Packard (HP) auf den SSD-Zug auf. HP hat vor, in seine Server zukünftig Solid-State-Disks (SSD) einzubauen als Alternative zu herkömmlichen Festplatten. Dabei nutzt HP die SSD-Technik des 2006 gegründeten, in Salt Lake City, Utah, beheimateten Start-ups Fusion-io. Dessen Flash-Speicher „ioDrive“ soll in die PCI-Slots (Peripheral Component Interconnect) gesteckt werden und derart pro Karte gut 640 GByte an Festkörperspeicher zur Verfügung stellen
HP erleichtert die Datenbank-Archivierung
Freitag, Mai 16th, 2008
die Archivierung von aktuell nicht benötigten Datenbank-Inhalten dient dazu, die Leistungsfähigkeit von Produktive-Datenbanken aufrechtzuerhalten, da mit zunehmender Datenmenge die Suchvorgänge immer länger dauern. Gleichzeitig müssen die Daten entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen auch nach der Archivierung systematisch auffindbar und in ihrem geschäftlichen Kontext rekonstruierbar sein. In der von HP Database Archiving Version 6.0 können die Regeln, nach denen Datenbank-Inhalte automatisch archiviert werden, grafisch modelliert werden. Das Werkzeug dafür ist das neue Visual Designer Module. Die Implementierung neuer oder die Veränderung bestehender Archivierungsverfahren wird dadurch deutlich einfacher und geht schneller vonstatten
HP StorageWorks Virtual Library System (VLS)
Dienstag, Mai 6th, 2008
the HP StorageWorks Virtual Library System (VLS) provides virtual tape for HP Enterprise Virtual Array environments by seamlessly integrating into existing data protection processes to provide improved performance, reliability and flexibility. For small, medium, and remote or branch office customers, our disk-based storage solution provides both unattended backup and rapid restores of data for LAN-based servers














