Archive for Dezember 13th, 2024
OpenWB – ein herstelleroffenes Ladesystem durch Open Source Software
Freitag, Dezember 13th, 2024Harry G – Eisstockschießen das Event für ihre Weihnachtsfeier
Freitag, Dezember 13th, 2024Schön Klinik Rendsburg – die Feuerwehr hat am Freitagvormittag einen Brand gelöscht
Freitag, Dezember 13th, 2024Evonik – gibt sich eine neue Struktur und schafft dabei eine ganze Führungsebene ab
Freitag, Dezember 13th, 2024Red Hat Enterprise Linux (RHEL) – how to o get a summary of advisories you haven’t installed yet use
Freitag, Dezember 13th, 2024[root@DESKTOP-UVPS2F8 ~]# yum updateinfo summary
Last metadata expiration check: 0:01:56 ago on Fri Dec 13 14:15:26 2024.
Updates Information Summary: available
93 Security notice(s)
22 Important Security notice(s)
55 Moderate Security notice(s)
16 Low Security notice(s)
207 Bugfix notice(s)
12 Enhancement notice(s)
[root@DESKTOP-UVPS2F8 ~]#
Microsoft Windows Subsystem für Linux (WSL) – how to view all Linux distribution files in Explorer
Freitag, Dezember 13th, 2024BR quer mit Christoph Süß – ein Bayerischer Adventskalender
Freitag, Dezember 13th, 2024Microsoft Windows 11 Version 24H2 – verschlüsselt Bitlocker automatisch Laufwerke ohne zu fragen oder eben nicht
Freitag, Dezember 13th, 2024Zabbix 7.2 – brand new visualization options and updated monitoring features
Freitag, Dezember 13th, 2024Bayerischer Ministerpräsident Dr. Markus Söder – auf den Spuren von Willy Brandt (SPD)
Freitag, Dezember 13th, 2024NIO Onvo L60 – mit 900 Volt Architektur soll ab dem kommenden Quartal in China ausgeliefert werden der Startpreis liegt umgerechnet kleiner € 30.000,-
Freitag, Dezember 13th, 2024Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – weist auf vorinstallierte Schadsoftware ‚BadBox‘ auf IoT Geräten hin
Freitag, Dezember 13th, 2024Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – leitet derzeit im Rahmen einer ‚Sinkholing‘ Maßnahme nach § 7c BSI-Gesetz (BSIG) die Kommunikation betroffener Geräte mit den Kontrollservern der Täter um dies betrifft Provider die über 100.000 Kundinnen und Kunden haben für diese Geräte besteht keine akute Gefahr solange die ‚Sinkholing‘ Maßnahme aufrechterhält